Wildkräuterführungen & Workshops 2025

Hallo! Schön, dass du Interesse an einer Wildkräuterführung oder einem Workshop mit mir hast und mehr über die kulinarischen und volksheilkundlichen Schätze vor unserer Haustür erfahren möchtest! Ich biete sowohl Führungen und Workshops an ausgewählten Terminen in Sorghof (bei Vilseck) und Pommelsbrunn als auch welche auf Anfrage an. Führungen und Workshops auf Anfrage können in Sorghof, Pommelsbrunn oder zuhause bei Interessent:innen aus der Region stattfinden. Meine vorterminierten Führungen und Workshops sind thematisch passend zur jeweiligen Wildkräuter-Jahreszeit gestaltet. Bei Führungen und Workshops auf Anfrage kann – falls dies je nach Jahreszeit umsetzbar ist – auch gerne ein Themenschwerpunkt vereinbart werden.

 

Anmeldung / Anfrage zu den Führungen und Workshops über den anmelde-Button (so gelangt ihr zu meinem Kontaktformularoder per Mail an wildesgruenesjahr@gmail.com. Bitte schickt mir in eurer Anmeldung euren gewünschten Termin sowie eure Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer) zu. Ihr bekommt dann eine Anmeldebestätigung, weitere Infos zur Führung oder zum Workshop sowie eure Rechnung mit den Zahlungsmöglichkeiten (Überweisung).

 

 

Eat your (Wild) Greens I

Samstag, 29.03.2025 in Pommelsbrunn

Gänseblümchen, Brunnenkresse, Giersch & Co. – die ersten Frühlings-Wildkräuter sind da! Wir lassen uns diese bei einer grünen Brotzeit schmecken.

 

Ort:

wird nach Anmeldung per Mail bekanntgegeben

Beginn: 10:00 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Teilnehmer:innen: maximal 6 Personen

Kosten: 30€ pro Person

Bitte mitbringen: wetterfeste und warme Kleidung (Wanderschuhe, eventuell Regenjacke, Kopfbedeckung), Sammelkorb oder Stofftasche, Getränk und gute Laune

 

Eat your (Wild) Greens II

Samstag, 26.04.2025 in Pommelsbrunn

Bärlauchduft liegt in der Luft! Wir sammeln den König der Frühlings-Wildkräuter, aber auch Schafgarbe, Löwenzahn und viele mehr und machen eine grüne Brotzeit.

 

Ort:

wird nach Anmeldung per Mail bekanntgegeben

Beginn: 10:00 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Teilnehmer:innen: maximal 6 Personen

Kosten: 30€ pro Person

Bitte mitbringen: wetterfeste und warme Kleidung (Wanderschuhe, eventuell Regenjacke, Kopfbedeckung), Sammelkorb oder Stofftasche, Getränk und gute Laune

 

Gesund & schön in den Sommer

Samstag, 31.05.2025 in Sorghof/Vilseck

Wir rühren aus frischen und getrockneten Wildkräutern grüne Naturkosmetik und volksheilkundliche Helferlein an, die uns von innen und außen zum Strahlen bringen

 

Ort:

wird nach Anmeldung per Mail bekanntgegeben

Beginn: 10:00 Uhr

Dauer: ca. 5 Stunden

Teilnehmer:innen: maximal 6 Personen

Kosten: 45€ pro Person

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung (Wanderschuhe, eventuell Regenjacke, Kopfbedeckung), Sonnen- und Insektenschutz, Sammelkorb oder Stofftasche, Getränk, kleine Brotzeit und gute Laune


 

Green Cycle

Samstag, 21.06.2025 in Sorghof/Vilseck

Mit Wildkräutern natürlich und sanft unterstützen: Wir stellen volksheilkundlich und kulinarisch Wertvolles für alle Phasen des Menstruationszyklus her.

 

Ort:

wird nach Anmeldung per Mail bekanntgegeben

Beginn: 10:00 Uhr

Dauer: ca. 4-5 Stunden

Teilnehmer:innenzahl: maximal 6 Personen

Kosten: 45€ pro Person

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung (Wanderschuhe, eventuell Regenjacke, Kopfbedeckung), Sonnen- und Insektenschutz, Sammelkorb oder Stofftasche, Getränk, kleine Brotzeit und gute Laune

 

Evergreens

Samstag, 15.11.2025 in Sorghof/Vilseck

Mehr als nur Weihnachtsdeko: Nadelbäume liefern uns ganzjährig Gaumenfreuden und Gesundheit. Lasst uns die Vielfalt von Fichte, Tanne und Kiefer kennenlernen!

 

Ort:

wird nach Anmeldung per Mail bekanntgegeben

Beginn: 10:00 Uhr

Dauer: ca. 4-5 Stunden

Teilnehmer:innenzahl: maximal 6 Personen

Kosten: 45€ pro Person

Bitte mitbringen: wetterfeste und warme Kleidung (Wanderschuhe, eventuell Regenjacke, Kopfbedeckung), Sammelkorb oder Stofftasche und gute Laune

 

Räuchern & Raunächte

Samstag, 20.12.2025 in Sorghof/Vilseck

Räuchern und Wissenschaft – geht das zusammen? Und was hat es eigentlich mit den Raunächten und der Wilden Jagd auf sich? Lasst es uns zusammen herausfinden!

 

Ort:

wird nach Anmeldung per Mail bekanntgegeben

Beginn: 10:00 Uhr

Dauer: ca. 3-4 Stunden

Teilnehmer:innenzahl: maximal 6 Personen

Kosten: 45€ pro Person

Bitte mitbringen: wetterfeste und warme Kleidung (Wanderschuhe, eventuell Regenjacke, Kopfbedeckung), Sammelkorb oder Stofftasche und gute Laune


 

Führungen, Workshops und Vorträge auf Anfrage

 

Kein passender Termin dabei? Schreibe mir einfach eine Anfrage mit deinem Terminwunsch über mein Kontaktformular oder per Mail an wildesgruenesjahr@gmail.com. Bitte beachte, dass meine Führungen, Workshops und Vorträge bis auf wenige Ausnahmefälle nur Samstag oder Sonntag stattfinden können. Die Mindestteilnehmer:innenzahl bei Wildkräuterführungen und Workshops beträgt 3, die maximale Teilnehmer:innenzahl 6 Personen, bei Vorträgen ist die Teilnehmer:innenzahl unbegrenzt, solange eine geeignete Örtlichkeit vorhanden ist. Meine Führungen, Workshops und Vorträge können in Sorghof (Vilseck), Pommelsbrunn oder in einem Umkreis von 30 Kilometer ab Sorghof auch zuhause bei euch stattfinden!


Führungen und Workshops auf Anfrage bei Interessent:innen aus der Region zuhause

Du wolltest schon immer mal wissen, was das da für ein Unkraut in deinem Garten oder am Wegrand deiner Lieblings-Spaziergangs-Strecke ist und was man damit machen kann? Kein Problem! Ich komme zu dir nach Hause und erkunde mit dir das Wildkräuter-Angebot vor deiner Haustür.

 

Voraussetzungen:

- Du wohnst in einem Umkreis von 30 Kilometer ab Sorghof bei Vilseck.

- Du findest noch mindestens zwei andere Wildkräuter-Interessierte, die mit uns in die Welt der heimischen Wildkräuter eintauchen wollen (mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer:innen).

- Du hast einen natürlich gehaltenen Garten, in dem die Natur auch gerne selbst schalten und walten darf.

oder

- Du wohnst in unmittelbarer Nähe öffentlich zugänglicher, natürlicher Wiesen und Wälder, die nicht unter Naturschutz stehen.

 

Dich interessiert eine spezielle Wildkräuter-Thematik? Kontaktiere mich gerne! Zusammen legen wir einen Themenschwerpunkt fest und ich gestalte die Wildkräuterführung oder den -Workshop nach deinen Wünschen.

 

Voraussetzungen:

- Die gewünschte Thematik ist je nach Jahreszeit umsetzbar.

- Du hast geeignete Räumlichkeiten, wenn wir zum Beispiel volksheilkundliche Mittel, wie Salben, oder grüne Smoothies herstellen wollen.

 

 

Vorträge für Vereine und Großgruppen

 

Ihr habt einem Verein und oder seid eine größere Gruppe und wollt zusammen mehr über Wildkräuter erfahren? Dann ist ein Wildkräutervortrag das Richtige für euch. Zusammen lege ich mit euch einen Themenschwerpunkt fest und gestalte den Vortrag nach euren Vorstellungen.

 

Voraussetzungen:

- Ihr habt ein Vereinsheim oder eine geeignete Räumlichkeit, in der sich ein Vortrag gut umsetzen lässt (Beamer, Leinwand etc.).

- Eure gewünschte Thematik ist je nach Jahreszeit umsetzbar.

 

Anfragen zu Führungen, Workshops und Vorträgen mit persönlichem Terminwunsch und/oder Themenschwerpunkt, sowie Abstimmung über Dauer, Preise, etc. über mein Kontaktformular oder per Mail an wildesgruenesjahr@gmail.com

 

Ich freue mich auf euch!

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):

Wildkräuterführungen finden ausschließlich draußen statt, weswegen sie wetterabhängig sind. Terminverschiebungen sind daher möglich, wenn starke Wettereinflüsse keine Führungen zulassen. Da wir in und mit der Natur arbeiten und deren Rhythmus nicht jedes Jahr gleich ist, können wir uns nicht darauf verlassen, dass alle in den Titeln der Wildkräuterführungen genannten Kräuter auch zum Zeitpunkt der jeweiligen Führung/des jeweiligen Workshops vorhanden sind. Sie sind vielmehr ein Beispiel von dem, was um diese Zeit vorhanden sein kann. Da die Natur jedoch vielfältig und überraschend ist, finden sich immer alternative Pflanzen zum Bestaunen und Verwenden.

 

Meine Führungen, Workshops und Vorträge richten sich an Menschen ab 12 Jahren.

 

Die Anmeldung ist nach einer Bestätigung meinerseits verbindlich. Sollte die Veranstaltung aus einem Grund, den ich nicht beeinflussen kann, nicht stattfinden können (gesetzliche Regelungen zur Kontaktbeschränkung aufgrund von Covid, Krankheit meinerseits, zu wenige Teilnehmer:innen), überweise ich euch den Betrag ohne Abzug zurück.

 

Nach der Anmeldung erhaltet ihr alle weiteren Informationen (weitere Infos zu Führung, Workshop oder Vortrag, benötigte Ausrüstung, Rechnung usw.). Ihr könnt bis zu 7 Tage vor Beginn der Wildkräuterführung / des Workshops / des Vortrags gebührenfrei per E-Mail absagen. Danach fallen 50% der Teilnahmegebühr / des Honorars an, falls es keine Ersatzpersonen oder im Falle eines Vortrags keine Ersatzveranstaltung gibt. Bei Nicht-Erscheinen zu einer Führung oder einem Workshop wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt. Mit der Anmeldung und Überweisung bestätigt ihr, dass ihr körperlich und geistig fähig seid, an der jeweiligen Führung / dem jeweiligen Workshop / dem jeweiligen Vortrag teilzunehmen. Ihr seid euch bewusst, dass die Teilnahme an Wildkräuterführungen, -Workshops und -Vorträgen gegebenenfalls Gefahren mit sich bringen kann und übernehmt dafür die volle Verantwortung. Hierzu zählen Risiken wie Verletzungen, Krankheit, Schädigung an oder Verlust von Eigentum, die durch höhere Gewalt verursacht wurden. Ihr verpflichtet euch, meinen Anweisungen Folge zu leisten. Die Teilnahme an den Führungen, Workshops und Vorträgen erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Ich schließe für euch keine gesonderte Unfallversicherung ab und hafte dementsprechend nicht für Unfälle während der Führungen, Workshops oder Vorträge. Ihr habt dafür Sorge zu tragen, dass ein ausreichender privater Versicherungsschutz sowie eine private Haftpflichtversicherung besteht.

 

Mein Wissensstand ersetzt nicht den Gang zu Ärzt:innen, Apotheker:innen und Mediziner:innen.